MARIA BICHLER
HANNAH BLAICKNER
THOMAS HÖRL
STEFAN KREINER
LISA STUMBAUER
Eröffnung: Mittwoch 17. August 2016, 20:00 Uhr
Aussstellung: bis 4. Oktober 2016
Eröffnungsrede: Edith Huemer
Buffet: Buffet a la Kunsthalle Linz
Es ist ein offenes Geheimnis: Der Erfolg einer Vernissage steht in direkter Verbindung mit dem dort angebotenen Buffet. Hier tummelt sich die kunstaffine Besucherschar, bewundert aufwendige Brötchen-Arrangements oder gönnt sich eine Flasche Freibier – während der eigentliche Ausstellungsraum wieder einmal auffällig verwaist wirkt … Die Kunsthalle Linz widmet sich diesem oft übersehenen Phänomen und lädt zu einem fünfgängigen Ausstellungs-Menü!
Aus der Eröffnungsrede von Edith Huemer:
“Liebe Besucherin, lieber Besucher! Sie sind heute wegen des Buffets, des Buffets gekommen. Und ich verspreche Ihnen, ich werde Das Buffet, das Buffet! gleich eröffnen. Denn auch als Nicht-Bürgermeisterin sage ich gerne: Beim Essen kommen die Leute zusammen. Oder beim Reden. Aber nicht, wenn ich zu lange rede. …”
Maria Bichler / “Schmelz” / Objekt aus Zartbitterschokolade / 2016
“… Für die Finanzierung einer Klimaanlage fehlt in der Kunsthalle Linz schlicht das Geld. Das Kunstwerk Schmelz reflektiert damit die räumlichen, klimatischen und sogar finanziellen Gegebenheiten, indem der Schmelz je nach Wetterlage sensorisch auf die Umgebung reagiert. Es ist ein technisch schwieriges und materialaufwändiges Projekt, das Maria Bichler hier umsetzt, wenn sie 580 Kilogramm Schokolade im White Cube präsentiert. Beobachten wir gemeinsam, wie sich die Skulptur weiterentwickelt. …”
Hannah Blaickner / “Buffet Untitled” / Achtteilige Skulpturen-Serie / 2016
“… Doch in Hannah Blaickners Buffet Untitled besteht ein Unterschied zu den perfekten Fotos, die die Foodbloggerin dazu verdammen, ständig kalt gewordene Gerichte zu essen. Sie lassen mir zwar auch das Wasser im Mund zusammen rinnen. Aber: Hannah Blaickners Skulpturen sind tatsächlich rein zum Anschauen gemacht, nicht zum Essen. Kein Finger Food, eher Body Food. Zweieinhalb mal zweieinhalb Meter breit und einen halben Meter hoch. Schwer verdaulich. Wunderschön anzuschauen. Und sehr global. …”
Thomas Hörl / “Krapfenschnapper” / Recherche-Installation / 2016
“… Der Brauch des Krapfenschnappens stammt aus Osttirol. Die Krapfenschnapper sammeln zu bestimmten Feiertagen Festtagsgebäck, das sie an Bedürftige weitergeben. Das Gebäck wird ihnen nach einer künstlerischen Darbietung überreicht. Thomas Hörl zieht hier Parallelen zum Kunstbetrieb und dem Vernissagenbuffet. Zu einer Ausstellungseröffnung kommen auch Menschen, um ihren Hunger zu stillen. Mit seinem Regalobjekt interpretiert Thomas Hörl einen Designklassiker neu und installiert eine Ausgabestelle für Krapfen und Festtagsgebäck. …”
Stefan Kreiner / “Extrawurst Smoothie Nr. 1” / Fotografie / 2016
“… Das Extrat von Extrawurst. Ist das Healthy Food? Will man den Extrawurst-Smoothie Nr. 1 zum Frühstück oder doch besser zur Jause trinken? Wie viel Extrawurst benötigt man für ein Glas Extrawurst-Smoothie? Warum setzt uns Stefan Kreiner eine Fotografie vor? Dürfen oder sollen wir den Extrawurst-Smoothie Nr. 1 nicht kosten oder riechen? Und können wir uns sicher sein, dass hier nicht ein Kokos-Erdbeer-Smoothie inszeniert, abgelichtet und mit einer Schnitte Extrawurst dekoriert wurde? Fragen über Fragen, zwischen Appetit und Ekel. …”
Lisa Stumbauer / “Grab It” / Graphit auf Transparentpapier / 2016
“… Grab It hat Lisa Stumbauer ihren Ausstellungsbeitrag genannt: Eine Zeichnung aus Graphit auf Transparentpapier – und Sticker, die die Hand der Künstlerin zeigen. Eine Hand, die zum Buffet giert. Zum weichen und frischen Buffet. Wärme und Schweiß vermischen sich im Gemenge der Gierigen, in einer menschlichen Körpermasse, und auch in der Zeichnung von Lisa Stumbauer. Haut an Haut. Greifen Sie ruhig zu. Das Buffet, das Buffet! ist eröffnet!”
Kurator: David Wittinghofer
Fotos: Laurien Bachmann