Sammlung Clemens Stöttinger – “Phonomental Memories”

Eröffnung: 31. August 2013
Ausstellung: bis 5. September 2013
Einführende Worte: Clemens Stöttinger
Musikalische Begleitung: Han Lang Lang

Sammlung Stöttinger

Die für die Kunsthalle Linz konzipierte Ausstellung Phonomental Memories versammelt Arbeiten aus dem Besitz des aufstrebenden Kunstsammlers Clemens Stöttinger. Zu sehen sind Fotografien der Künstler*innen Berthold Zettelmeier, Lorena Höllrigl und Mathias Paulischin – oder sollten wir sagen von deren Smartphones? Das unverzichtbare Gadget, das als psychoanalytisches und zum Teil übermenschliches Instrument körpernah in der Hosentasche residiert, das nicht nur banale Nachrichten überbringt, sondern auch in enger Verbindung mit unserer Person steht: Die Sehnsüchte, Bedürfnisse und Ängste, die unser technischer Biograph ständig aufzuspüren vermag, rückt Stöttinger in das Zentrum seiner Schau.

„Allzu oft passiert es, und jeder kennt das Phänomen: Die Prothese macht sich selbstständig! Längst ruft es nicht nur Mitglieder unseres Telefonbuches […] ohne unsere Zustimmung an, sondern schießt Fotos, versendet Mails und zeichnet O-Töne auf, von denen wir nicht einmal wissen, dass wir sie je gehört oder gesehen haben.“ (Stöttinger, Clemens; Spuckenheim, Schmeggy (2013): Phonomental Memories. Über die animistische Entität aus der Hosentasche, Linz: SpuckenHeim Verlag)

Foto: Julia Hartig

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s